Das Wort “Argumentieren” besticht durch seine scheinbare Einfachheit. Für die meisten ist ein Argument nichts weiter als eine verbale Meinungsverschiedenheit. Der Schein trügt jedoch: ein Argument ist ein komplexer Sachverhalt. Schauen wir uns doch einmal die verschiedenen Typen von “Argumenten” an:
Da gibt es den Streit, das Geplänkel, die Auseinandersetzung, das Missverständnis, die Debatte, das “Viel Lärm um Nichts” Syndrom, das Hin und Her und das konfliktreiche Hineinschlittern. Die Liste liesse sich noch beliebig weiterführen. Du siehst also, aus einem einfachen Wort, ergeben sich sofort viele Verbindungen und Situationen.
Wenn man beispielsweise das Wort “Auseinandersetzung” anstatt “Argument” benützt, ergibt sich ein anderer Sachverhalt. Bei einer Auseiandersetzung muss es nicht unbedingt bei Worten bleiben, sondern die Situation kann leicht zu physicher Gewalt führen. Beim Wort Debatte denkst du wahrscheinlich sofort an eine politische Auseiandersetzung im Parlament.
Die verschieden Sachverhalte, die mit den verschiedenen Arten von Argumenten einhergehen, werden in meinem Hörbuch „Argumentieren und gewinnen“ genauer beleuchtet und erklärt. Mit dem Wissen in diesem Hörbuch und Ebook wirst du daher für jede Situation gewappnet sein.
Eine verbale Konfrontation mit ihren verschiedenen Sachverhalten kann für dich bald eine mit Leichtigkeit zu bewältigende Angelegenheit werden. Du wirst immer als Sieger hervorgehen und der Staub wird sich nach deinen Argumenten immer legen. Schau hier, das Hörbuch erhältst du kostenlos auf einem USB Stick: www.lerntipp.com/usb-komm