Wenn du dich entscheidest etwas zu studieren, solltest du eine Themenrichtung wählen, die auch zu dir passt. Ein Tourismus Studium hilft dir herzlich wenig, wenn du eigentlich später im Bereich Design arbeiten willst. Erkundige dich was du alles im Bereich Grafikdesign studieren kannst. Im Zusammenhang mit einem Tourismus Studium wären Fremdsprachen oder Management als Ergänzung sicher eine sehr kluge Entscheidung. So erhältst du optimale Ergänzungen, mit denen du auch wirklich etwas anfangen kannst.
Wenn du dich hingegen für ein Studium im Bereich Musik entscheidst, solltest du vielleicht auch noch etwas in Richtung moderner und klassischer Musik machen, um dir das passende Hintergrundwissen anzueignen.
Wenn du mehrere Studienfächer in deiner Bewerbung ausweisen kannst, hast du natürlich viel höhere Chancen einen Job zu erhalten. Die Chancen kannst du noch gleich um ein Vielfaches steigern, wenn deine Studienfächer in der Bewerbung auch einen Zusammenhang haben. Es bringt nichts, wenn das Eine das Andere nicht unterstützt und eigentlich der Wissensbereich bei der Arbeit nicht helfen kann.
Du solltest dich also intensiv damit auseinanderzusetzen und schauen, in welche Richtung du willst. Nur so kannst du die passenden Fächer miteinander kombinieren und ein optimales Studium zusammenstellen, mit dem du später auch etwas anfangen kannst.
Du solltest dich für das Thema selbstverständlich interessieren und dich damit auseinandersetzen wollen. Nur wenn du auch wirklich bereit bist, dich mit dem ganzen auseinander zu setzen, lohnt sich eine Weiterbildung oder ein Studium.
Viel zu viel Studenten wählen eine Studienrichtung nur um des Studierens wegen. An sich ist das nicht schlecht, solange die Studienrichtung den Studierenden auch interessiert. Nur besteht eine Gefahr, dass die Studenten Jahre später sich wünschen eine andere Fachrichtung gewählt zu haben. Vor allem wenn diese sich auf einmal in einem Beruf befinden, der herzlich wenig mit dem Studiumsabschluss zu tun hat, die so genannten Quereinsteiger.
Wenn du alleine nicht weisst welche Fächer du wählen solltest, kannst du dich durchaus auch erst einmal beraten lassen und selber recherchieren. Weiterbildung findet schon lange nicht nur mehr bei Studierenden statt, auch viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber bilden sich stetig weiter. Eine der einfachsten Möglichkeiten sich bequem, schnell und profund weiterzubilden ist ein Fernstudium bei einem der anerkannten Fernschulen und Fernuniversitäten. Auch wenn du eher lieber eine Schule oder Uni besuchen möchten lohnt sich eine Recherche auf den Webseiten der Fernschulanbieter. Vielleicht findest du dort dein Traumstudium und kannst dann in deiner Nähe nach einer Schule, die diese Fachrichtung anbietet, suchen.