Mai 12, 2016 10:25 pm

Jan Kuonen

Um Ihre Kreativität zu fördern sollten Sie sich generell mit neuen Ihnen noch unbekannten Themen und Inhalten beschäftigen. Eine effiziente Methode um dies zu tun, besteht darin, eine Liste mit Worten zu erstellen, bei der Sie sich die Frage stellen „was wäre wenn“… Verwenden Sie dabei Begriffe die zur kreativen Problemlösung beitragen sollten oder zur aktuellen Situation passen. Verwenden Sie vorwiegend Adjektive, Beschreibende Sätze oder Begriffe, die Einfluss auf Ihre Situation und Perspektive haben könnten.

Diese Liste könnte wie folgt aussehen:

„Was wäre wenn“… grösser, kleiner, weiter weg, näher, früher, später, einfach, schwer, hoch, tief, reich, arm, kurz, lang, hoffnungslos, langweilig, hoffnungsvoll, interessant, lustig, traurig, etc…

Beispiel: Sie haben Probleme mit einem Mitarbeiter. Sie wissen nicht genau was Sie tun sollen um diese Spannungen aufzulockern. Dann stellen Sie sich die Frage, „was wäre wenn“ und füllen Sie aus der Adjektivliste das Wort „kleiner“ ein. Wie können Sie die Probleme mit Ihrem Mitarbeiter „verkleinern“?

Dieser Person ausweichen? Aufgeben und sich damit abfinden? Miteinander reden?

Fahren Sie mit Ihrer Liste weiter und gehen Sie alle hypothetischen Situationen durch.

„Was wäre wenn“ diese Person mehr über Ihr Privatleben wissen würde? Würde Sie das angreifbarer machen oder würde diese Person Ihre Situation dann besser verstehen? Was wäre wenn diese ganze Situation sowieso hoffnungslos wäre? Welche Konsequenzen hat man zu tragen?

Lassen Sie diese Liste auf sich wirken und analysieren Sie die verschiedenen Ansätze zu einem späteren Zeitpunkt. Auch wenn etliche Wortkombinationen Ihnen im ersten Moment nicht helfen sollten, gilt es, die Liste konsequent durchzugehen. Die Liste wird Ihnen trotzdem etliche kreative Ideen liefern, welche sie nur noch untereinander verbinden und vergleichen müssen.

Es geht auch in dieser Methode vor allem darum, gewohnte Denkmuster und Lösungsprozesse zu verlassen und sich mit Neuem zu konfrontieren. Lassen Sie darum Ihre Gedanken frei fliessen, ohne zu versuchen sie zu steuern. Schreiben Sie dabei alles auf was Ihnen einfällt, was in Ihre Gedanken neu einfliesst.

Dies führt bestätigter weise zu neuen unerwarteten Lösungen, Gedanken und fördert aktiv Ihre Kreativität.

 

Bitte mit anderen teilen:
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>